Im ersten Podcast sind wir im Gespräch mit Sandy Hamer über unser neuestes Projekt zur Erfassung und Prüfung der Barrierefreiheit in ausgewählten Schlössern und Burgen im Münsterland sowie Erstellung eines Praktikerleitfadens zum Thema Barrierefreiheit.
In diesem Projekt kommt auch unser selbstentwickeltes Erhebungs- und Beratungsinstrument "NC QuickCheck Barrierefreiheit" zum Einsatz.
Reinhören lohnt sich!
Mit dem Laden des Spotify Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Spotify.
Spotify laden
NeumannConsult hat zur Erhebung der Barrierefreiheit von Gebäuden und öffentlichen Räumen eine eigene effektive „Quick Check-Methode" entwickelt. Diese besteht aus der Erhebung relevanter Informationen zur barrierefreien Auffindbar- und Nutzbarkeit sowie einer anschließenden Dokumentation der Ergebniusse mit Fotos und Kurztexten und der Darstellung von pragmatischen Verbesserungsmaßnahmen. Während der Erhebung bietet sich die Möglichkeit, mit unseren qualiifizierten Erheber:innen direkt ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.
Barrierefreiheit ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal, das allen Gästen zugutekommt. Auf Grundlage dieser Überzeugung unterstützen wir Sie und Ihren Betrieb bei der Herstellung baulicher Barrierefreiheit und bei der Gestaltung innerbetrieblicher Abläufe. Von der Architekturberatung bis zur Inhouse-Schulung Ihrer Mitarbeiter bieten wir ihnen ein Rundum-Paket für das Plus an Service und Komfort.
Berufliche Weiterbildung ist unverzichtbar für eine Qualitätssicherung der Angebote und der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Destinationen. Dabei müssen individuelle Antworten für die Herausforderungen der Zukunft gefunden werden.
Dafür bieten wir unterschiedliche Formate an, wie z.B. Informations- und Aktivierungsveranstaltungen, Halb- und Ganztagsseminare, Lehrgänge über mehrere Tage und Inhouse Coachings.
Für die Umsetzung bieten wir ein Netzwerk erfahrener Referenten an.
Was macht die Stadt Erfurt als Reiseziel so besonders? Was erwartet die Gäste in der Landeshauptstadt Thüringens? Und wie ist die Stadt hinsichtlich Barrierefreiheit aufgestellt?
All diese Fragen beantwortet uns Sigrun Krapf von der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH.
Erstmals finden in Deutschland vom 17. bis 25 Juni die Special Olympics World Games an Standorten in Berlin und Brandenburg statt.
Welchen nachhaltigen Beitrag kann dieses Großevent für die Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung leisten? Darüber reden wir mit Herrn Peter Krause, Geschäftsstellenleiter Special Olympics Deutschland in Brandenburg e.V.
In Begleitung von Frau Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V., sind wir auf KomfortTour durch das Lausitzer Seenland, Europas größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft.
Heute unternehmen wir mit Herrn Tobias Wiesen eine KomfortTour im Nationalpark Eifel.
In Begleitung von Herrn Stefan Wemhoener, Geschäftsführer der Tourist Service GmbH Deidesheim, sind wir auf KomfortTour durch die cittaslow Deidesheim an der Deutschen Weinstraße.
Welchen Beitrag kann die Stadtentwicklung und -planung für die Zukunft der Innenstädte leisten?
Darüber reden wir mit Dipl.-Geogr. Simone Thiesing vom Stadtplanungsamt der Stadt Münster, Stabsstelle Strategische Stadtentwicklung, Wissenschaftsstadt.
Heute erwartet uns eine KomfortTour durch das Fränkische Seenland mit Hans-Dieter Niederprüm, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fränkisches Seenland.
Welche Herausforderungen und welche neuen Chancen ergeben sich durch die Corona-Pandemie für die Aus- und Weiterbildung? Welche Werkzeuge und Tools benötigen wir, um uns und unseren Kund*innen neue Perspektiven zu erschließen?
Darüber reden wir mit unserem Kollegen Simon Kesting.
Darüber freuen wir uns gemeinsam mit Erwin Pfeiffer – ehemaliger Leiter Touristische Services beim ADAC und erster Auftraggeber von NeumannConsult!
Imke Wemken - Geschäftsführerin der Ostfriesland Tourismus GmbH, nimmt uns diesmal mit auf KomfortTour durch das schöne Ostfriesland - voller kreativer Ideen und humorvoller Menschen. Die Sommerferien können kommen!
Wie kann man einen Baggersee zu einem beliebten Badesee umgestalten und dabei für eine möglichst breite Zielgruppe erschließen? Und wie können dabei die Belange des Design für Alle und des Naturschutzes Berücksichtigung finden?
Dies verrät uns Silvio Sagramola, Präsident vom „Erlebnis Baggerweier" in Remerschen (Luxemburg) und Präsident des Vereins "Design for all Luxembourg".
Wie kann man die kreativen mit geselligen und sozialen Komponenten der Esskultur zusammenführen und sich dabei nachhaltig und zukunftsorientiert ausrichten? Darüber reden wir mit Marianne Schmitz vom Anna-Krückmann-Haus, einer Familienbildungsstätte in Münster.
Unser Wohnraum sollte möglichst wandlungsfähig sein, aber auch ein Ort der Erholung, dort wo man sich wohl und sicher fühlt. Darüber reden wir heute mit Manfred Heilemann, Leiter der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster.
Seine Erfahrungen zeigen uns auch, dass Themen wie Nachhaltigkeit, Nutzerbeteiligung, Sozialität und Barrierefreiheit im Designprozess immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Was macht eine Destination in Zukunft erfolgreich und wie kann sie die Bedürfnisse von Gästen und Einheimischen gleichermaßen in den Mittelpunkt stellen?
Darüber reden wir in unserer neuen Podcast-Folge mit Dr. Andreas Zimmer und Kerstin Lehmann von der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH sowie Dr. Kai Pagenkopf von NeumannConsult.
In Begleitung von Frau Wilma Otte, Abteilung für Bildung und Marketing der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, sind wir auf KomfortTour durch den Park und Schloss Sanssouci in Potsdam.
So lautet das Credo unseres heutigen Gesprächspartners Alexander Mayrhofer, einen der Mitbegründer des KomfortDenkers-Ansatzes in Thüringen.
Diesmal sind wir im Westmünsterland und sprechen mit Karin Otto, Geschäftsführerin der Vreden Stadtmarketing GmbH und unserem Kollegen Simon Kesting über die NaturTour für Alle.
Christine Kolm vom Münsterland e.V. gibt uns ein spannendes Update zu unserem Projekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland barrierefrei erleben"
Dr. Frank Bröckling vom Planungsbüro planinvent und Dr. Peter Neumann im Gespräch über inklusive Quartiersplanung in der Hansestadt Warburg.
Claudia Knauft-Pieper von der NABU-Naturschutzstation Münster nimmt uns mit in die vielfältigen und barrierefreien Naturerlebnisse des Münsterlandes!.
Kommen Sie mit uns auf die Waldpromenade im Nationalpark Hainich! Wir sind dazu im Gespräch mit Nationalparkleiter Manfred Großmann und unseren Kolleg:innen Birgit Schlepütz und Dr. Peter Neumann
mit Dr. Kai Pagenkopf im Gespräch über barrierefreien Tourismus in Brandenburg
Was macht die Stadt Erfurt als Reiseziel so besonders? Was erwartet die Gäste in der Landeshauptstadt Thüringens? Und wie ist die Stadt hinsichtlich Barrierefreiheit aufgestellt?
All diese Fragen beantwortet uns Sigrun Krapf von der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH.
Erstmals finden in Deutschland vom 17. bis 25 Juni die Special Olympics World Games an Standorten in Berlin und Brandenburg statt.
Welchen nachhaltigen Beitrag kann dieses Großevent für die Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung leisten? Darüber reden wir mit Herrn Peter Krause, Geschäftsstellenleiter Special Olympics Deutschland in Brandenburg e.V.
In Begleitung von Frau Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V., sind wir auf KomfortTour durch das Lausitzer Seenland, Europas größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft.
Heute unternehmen wir mit Herrn Tobias Wiesen eine KomfortTour im Nationalpark Eifel.
In Begleitung von Herrn Stefan Wemhoener, Geschäftsführer der Tourist Service GmbH Deidesheim, sind wir auf KomfortTour durch die cittaslow Deidesheim an der Deutschen Weinstraße.
Welchen Beitrag kann die Stadtentwicklung und -planung für die Zukunft der Innenstädte leisten?
Darüber reden wir mit Dipl.-Geogr. Simone Thiesing vom Stadtplanungsamt der Stadt Münster, Stabsstelle Strategische Stadtentwicklung, Wissenschaftsstadt.
Heute erwartet uns eine KomfortTour durch das Fränkische Seenland mit Hans-Dieter Niederprüm, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fränkisches Seenland.
Welche Herausforderungen und welche neuen Chancen ergeben sich durch die Corona-Pandemie für die Aus- und Weiterbildung? Welche Werkzeuge und Tools benötigen wir, um uns und unseren Kund*innen neue Perspektiven zu erschließen?
Darüber reden wir mit unserem Kollegen Simon Kesting.
Darüber freuen wir uns gemeinsam mit Erwin Pfeiffer – ehemaliger Leiter Touristische Services beim ADAC und erster Auftraggeber von NeumannConsult!
Imke Wemken - Geschäftsführerin der Ostfriesland Tourismus GmbH, nimmt uns diesmal mit auf KomfortTour durch das schöne Ostfriesland - voller kreativer Ideen und humorvoller Menschen. Die Sommerferien können kommen!
Wie kann man einen Baggersee zu einem beliebten Badesee umgestalten und dabei für eine möglichst breite Zielgruppe erschließen? Und wie können dabei die Belange des Design für Alle und des Naturschutzes Berücksichtigung finden?
Dies verrät uns Silvio Sagramola, Präsident vom „Erlebnis Baggerweier" in Remerschen (Luxemburg) und Präsident des Vereins "Design for all Luxembourg".
Wie kann man die kreativen mit geselligen und sozialen Komponenten der Esskultur zusammenführen und sich dabei nachhaltig und zukunftsorientiert ausrichten? Darüber reden wir mit Marianne Schmitz vom Anna-Krückmann-Haus, einer Familienbildungsstätte in Münster.
Unser Wohnraum sollte möglichst wandlungsfähig sein, aber auch ein Ort der Erholung, dort wo man sich wohl und sicher fühlt. Darüber reden wir heute mit Manfred Heilemann, Leiter der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster.
Seine Erfahrungen zeigen uns auch, dass Themen wie Nachhaltigkeit, Nutzerbeteiligung, Sozialität und Barrierefreiheit im Designprozess immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Was macht eine Destination in Zukunft erfolgreich und wie kann sie die Bedürfnisse von Gästen und Einheimischen gleichermaßen in den Mittelpunkt stellen?
Darüber reden wir in unserer neuen Podcast-Folge mit Dr. Andreas Zimmer und Kerstin Lehmann von der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH sowie Dr. Kai Pagenkopf von NeumannConsult.
In Begleitung von Frau Wilma Otte, Abteilung für Bildung und Marketing der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, sind wir auf KomfortTour durch den Park und Schloss Sanssouci in Potsdam.
So lautet das Credo unseres heutigen Gesprächspartners Alexander Mayrhofer, einen der Mitbegründer des KomfortDenkers-Ansatzes in Thüringen.
Diesmal sind wir im Westmünsterland und sprechen mit Karin Otto, Geschäftsführerin der Vreden Stadtmarketing GmbH und unserem Kollegen Simon Kesting über die NaturTour für Alle.
Christine Kolm vom Münsterland e.V. gibt uns ein spannendes Update zu unserem Projekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland barrierefrei erleben"
Dr. Frank Bröckling vom Planungsbüro planinvent und Dr. Peter Neumann im Gespräch über inklusive Quartiersplanung in der Hansestadt Warburg.
Claudia Knauft-Pieper von der NABU-Naturschutzstation Münster nimmt uns mit in die vielfältigen und barrierefreien Naturerlebnisse des Münsterlandes!.
Kommen Sie mit uns auf die Waldpromenade im Nationalpark Hainich! Wir sind dazu im Gespräch mit Nationalparkleiter Manfred Großmann und unseren Kolleg:innen Birgit Schlepütz und Dr. Peter Neumann
mit Dr. Kai Pagenkopf im Gespräch über barrierefreien Tourismus in Brandenburg
Was macht die Stadt Erfurt als Reiseziel so besonders? Was erwartet die Gäste in der Landeshauptstadt Thüringens? Und wie ist die Stadt hinsichtlich Barrierefreiheit aufgestellt?
All diese Fragen beantwortet uns Sigrun Krapf von der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH.
Erstmals finden in Deutschland vom 17. bis 25 Juni die Special Olympics World Games an Standorten in Berlin und Brandenburg statt.
Welchen nachhaltigen Beitrag kann dieses Großevent für die Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung leisten? Darüber reden wir mit Herrn Peter Krause, Geschäftsstellenleiter Special Olympics Deutschland in Brandenburg e.V.
In Begleitung von Frau Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V., sind wir auf KomfortTour durch das Lausitzer Seenland, Europas größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft.
Heute unternehmen wir mit Herrn Tobias Wiesen eine KomfortTour im Nationalpark Eifel.
In Begleitung von Herrn Stefan Wemhoener, Geschäftsführer der Tourist Service GmbH Deidesheim, sind wir auf KomfortTour durch die cittaslow Deidesheim an der Deutschen Weinstraße.
Welchen Beitrag kann die Stadtentwicklung und -planung für die Zukunft der Innenstädte leisten?
Darüber reden wir mit Dipl.-Geogr. Simone Thiesing vom Stadtplanungsamt der Stadt Münster, Stabsstelle Strategische Stadtentwicklung, Wissenschaftsstadt.
Heute erwartet uns eine KomfortTour durch das Fränkische Seenland mit Hans-Dieter Niederprüm, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fränkisches Seenland.
Welche Herausforderungen und welche neuen Chancen ergeben sich durch die Corona-Pandemie für die Aus- und Weiterbildung? Welche Werkzeuge und Tools benötigen wir, um uns und unseren Kund*innen neue Perspektiven zu erschließen?
Darüber reden wir mit unserem Kollegen Simon Kesting.
Darüber freuen wir uns gemeinsam mit Erwin Pfeiffer – ehemaliger Leiter Touristische Services beim ADAC und erster Auftraggeber von NeumannConsult!
Imke Wemken - Geschäftsführerin der Ostfriesland Tourismus GmbH, nimmt uns diesmal mit auf KomfortTour durch das schöne Ostfriesland - voller kreativer Ideen und humorvoller Menschen. Die Sommerferien können kommen!
Wie kann man einen Baggersee zu einem beliebten Badesee umgestalten und dabei für eine möglichst breite Zielgruppe erschließen? Und wie können dabei die Belange des Design für Alle und des Naturschutzes Berücksichtigung finden?
Dies verrät uns Silvio Sagramola, Präsident vom „Erlebnis Baggerweier" in Remerschen (Luxemburg) und Präsident des Vereins "Design for all Luxembourg".
Wie kann man die kreativen mit geselligen und sozialen Komponenten der Esskultur zusammenführen und sich dabei nachhaltig und zukunftsorientiert ausrichten? Darüber reden wir mit Marianne Schmitz vom Anna-Krückmann-Haus, einer Familienbildungsstätte in Münster.
Unser Wohnraum sollte möglichst wandlungsfähig sein, aber auch ein Ort der Erholung, dort wo man sich wohl und sicher fühlt. Darüber reden wir heute mit Manfred Heilemann, Leiter der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster.
Seine Erfahrungen zeigen uns auch, dass Themen wie Nachhaltigkeit, Nutzerbeteiligung, Sozialität und Barrierefreiheit im Designprozess immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Was macht eine Destination in Zukunft erfolgreich und wie kann sie die Bedürfnisse von Gästen und Einheimischen gleichermaßen in den Mittelpunkt stellen?
Darüber reden wir in unserer neuen Podcast-Folge mit Dr. Andreas Zimmer und Kerstin Lehmann von der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH sowie Dr. Kai Pagenkopf von NeumannConsult.
In Begleitung von Frau Wilma Otte, Abteilung für Bildung und Marketing der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, sind wir auf KomfortTour durch den Park und Schloss Sanssouci in Potsdam.
So lautet das Credo unseres heutigen Gesprächspartners Alexander Mayrhofer, einen der Mitbegründer des KomfortDenkers-Ansatzes in Thüringen.
Diesmal sind wir im Westmünsterland und sprechen mit Karin Otto, Geschäftsführerin der Vreden Stadtmarketing GmbH und unserem Kollegen Simon Kesting über die NaturTour für Alle.
Christine Kolm vom Münsterland e.V. gibt uns ein spannendes Update zu unserem Projekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland barrierefrei erleben"
Dr. Frank Bröckling vom Planungsbüro planinvent und Dr. Peter Neumann im Gespräch über inklusive Quartiersplanung in der Hansestadt Warburg.
Claudia Knauft-Pieper von der NABU-Naturschutzstation Münster nimmt uns mit in die vielfältigen und barrierefreien Naturerlebnisse des Münsterlandes!.
Kommen Sie mit uns auf die Waldpromenade im Nationalpark Hainich! Wir sind dazu im Gespräch mit Nationalparkleiter Manfred Großmann und unseren Kolleg:innen Birgit Schlepütz und Dr. Peter Neumann
mit Dr. Kai Pagenkopf im Gespräch über barrierefreien Tourismus in Brandenburg
mit Benjamin Suthe im Gespräch über unser Wander-Projekt in Luxemburg
mit Sandy Hamer im Gespräch über unser Projekt in neun Schlössern und Burgen im Münsterland
Alter Steinweg 22-24
48143 Münster
Tel: +49 (0)251/48286-33
Fax: +49 (0)251/48286-34
E-Mail: muenster(at)neumann-consult.com